Sara Käser, Violoncello, 1987*
Sara Käser
lebt als freischaffende Cellistin und Musikpädagogin in Dallenwil (NW). Als vielseitige Musikerin vereint sie Improvisation und Interpretation mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer und experimenteller Musik. Ihre spartenübergreifende Arbeit führt sie regelmäßig mit Künstler:innen, Ensembles und Bands zusammen, darunter Stimmenfeuer, Méander, Fōz Machine en Musique, Oktobergold, Noëmi Lerch und das Ensemble Sargo.
Ihre Studien in Interpretation zeitgenössischer Musik, Kammermusik und Musikpädagogik absolvierte sie an der Hochschule Luzern – Musik bei den Cellisten Peter Leisegang und Erik Borgir. Zusätzliche künstlerische Impulse erhielt sie in Meisterklassen u. a. bei Lucas Fels (Arditti Quartet), Wen-Sinn Yang, Helena Lindén-Pons, dem Guarneri Trio Prague sowie John Storgårds in Finnland.
Sara Käser engagiert sich in transdisziplinären Produktionen in den Bereichen Tanz, Literatur und Theater. Mit dem Duo Käser & Lerch (Musik & Text) war sie Pro Argovia Artist 2017/2018. Seit 2019 ist sie unter dem Namen saracello freischaffend tätig. 2021 wurde sie vom Aargauer Kuratorium mit einem Recherchebeitrag für die Entwicklung ihrer Performance Bambius ausgezeichnet.
Auf der Suche nach erweiterten Ausdrucksmöglichkeiten für ihr Instrument interessiert sie sich besonders für die transformative und heilende Kraft der Musik sowie für die Verschmelzung von Grenzen – sei es zwischen künstlerischen Genres oder kulturellen Ausdrucksformen. Zudem gestaltet sie individuelle Abschiedsrituale und verbindet damit Musik mit existenziellen Erfahrungen.
Lives as a freelance cellist and music teacher in Dallenwil (near Lucerne). She is an improviser and interpreter with the focus on Contemporary and Experimental Music. Being a passionate chamber musician she performs with various formations e.g. in Trio HEL, Ensemble Sargo, Ensemble Nachhall, cello quartet Arabesque, K-M-S-A, Balduin Hirschteins Hypervitaminosis, Building Bridges, Ensemble der Dinge and Stimmenfeuer. In collaboration with the author Noëmi Lerch, she performs musical lectures and was chosen as Pro Argovia Artist 2017/2018. In 2017 she completed her master studies in «Interpretation in Contemporary Music» and «Instrumental Music Pedaogy» at the Lucerne Music Academy. Main subjects: violoncello with Erik Borgir and Peter Leisegang, and chamber music. Master classes among others with L. Fels (Arditti Quartet), H. Lindén-Pons and John Storgård. In search of the expressional possibilities of her instrument she is interested in the different aspects of the power of music such as its healing impact and its merging possibilities across borders and artistic genres.